September 2019 I 2 Minuten I Schulungen
Hilti bietet in den Bereichen Brandschutz, Dübeltechnik und nachträglichem Bewehrungsanschluss Schulungen, die einen fehlerfreien, produktiven Arbeitsfortschritt unterstützen und rechtliche Konsequenzen aufgrund von Mängelrügen minimieren.
10 bis 12 Wochen – so lange wartet ein Bauherr laut aktuellen Umfragen im Schnitt auf einen Dachdecker, einen Maurer oder Elektriker. Ähnlich sieht es in den anderen Gewerken des Baugewerbes aus. Das liegt natürlich nicht zuletzt am Bau-Boom der letzten Jahre.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der massive Fachkräftemangel, den die Baubranche seit vielen Jahren beklagt. Zum einen fehlt es der Ausbildung im Bauhandwerk an einem positiven Image – trotz der relativ guten Bezahlung der Auszubildenden. Zum anderen kommt der Aspekt „Fortbildung und Training“ viel zu kurz. Gelernte Mitarbeiter sind hochbegehrt. Trotzdem erhalten sie nur selten weiterführende oder vertiefende Schulungen.
Noch schlechter sieht es bei ungelernten Arbeitskräften aus: Oft bekommen sie aus Zeit- und Kostengründen nach einer ersten Einarbeitung keine weitere fachbezogene Schulung mehr. Was lange Zeit als nicht zwingend notwendig angesehen wurde, bedeutet heute, dass Produktivitätspotentiale nicht voll ausgeschöpft werden.