- Home
- Lösungen
- Expertise
- Informationen, Trends, Lösungen
- 5 Dinge für Arbeitssicherheit
5-MAL HILTI FÜR MEHR SICHERHEIT
Arbeitssicherheit betrifft jeden im Baugewerbe. Mit folgenden fünf Produkten, Technologien und Softwarelösungen kommen Sie sicher durch den Arbeitsalltag.

September 2019 I 3 Minuten I Arbeitssicherheit
Der Alltag in der Baubranche ist nicht ungefährlich. Tatsächlich gibt es kaum ein anderes Gewerbe, das so viele Arbeitsunfälle verzeichnet wie Handwerksberufe.
Die hohe Unfallgefahr ergibt sich dabei aus mehreren Faktoren: Der offensichtlichste Gefahrenherd ist der Einsatz schwerer, leistungsstarker Geräte. Auch Geräte, die nicht ordnungsgemäß gewartet sind oder Arbeitsmaterial, das nach dem Verfallsdatum verwendet wird, werden zum Sicherheitsrisiko – man denke an den gefürchteten Scheibensprung bei Trenngeräten.

Weniger Aufmerksamkeit bekommen die langfristigen Schäden, obwohl diese mindestens genauso schwerwiegend sind. So entfallen 90% der gemeldeten Fälle von Erkrankungen des Bewegungsapparats auf die Bauindustrie.
Als Ihr Partner am Bau liegt es uns am Herzen, Ihre Risiken so gering wie möglich zu halten. In diesem Artikel haben wir Ihnen fünf Beispiele aus der Hilti-Welt zusammengestellt, die sichere Arbeit unterstützen.
Weitere interessante Artikel
1. Produktneuheiten
-
Der Hilti Benzintrennschleifer DSH 600-X
Neben seinem geringen Gewicht bei großer Leistung punktet er mit einer starken Sägeblattbremse.
Zum ProduktDer Hilti Elektrotrennschleifer DCH 300-X
Die neue Nassschneidefunktion sorgt für eine effektive Staubreduktion und erhöht gleichzeitig Ihre Schnittgeschwindigkeit. Mit elektrischem Antrieb minimiert der DCH 300-X Lärm- und Geruchswerte.
Zum Produkt
Starke Leistung sorgt für zügiges Vorankommen – aber sie birgt auch Gefahren.
Damit Kraftpakete wie unsere neuen Benzintrennschleifer Ihnen langfristig keine Probleme an Schultern und Gelenken verursachen, haben wir neben einem verringerten Gewicht auch auf ein ergonomisches Gerätedesign gesetzt. Dies unterstützt die Sicherheit im Arbeitsalltag.
Zusätzlich muss die Staubbelastung so gering wie möglich gehalten werden. Dafür gibt es zwischen Nassanwendung und Staubabsaugsystem eine ganze Palette an Technologien, die Langzeitschäden vermeiden. Unsere zwei neuen Benzintrennschleifer bieten Ihnen dadurch Kraft und Sicherheit.
Unsere Services

ON!Track
Die Komplettlösung zur einfachen und herstellerunabhängigen Verwaltung Ihrer Betriebsmittel.

Geräteservice
Lassen Sie sich von unserem umfassenden Geräteservice überzeugen.

Flottenmanagement
Modernste Geräte nutzen und dabei Kosten senken. Profitieren Sie von einem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Gerätepark mit stets einsatzbereiten und innovativen Geräten.
2. Patentierte Technologien
Arbeitsschutz wird in der Entwicklung neuer Technologien bei Hilti großgeschrieben.
Kennen Sie folgende patentierten Technologien für einen effektiven Arbeitsschutz?

AVR – Aktive Vibrationsreduktion
Die AVR-Technologie verringert kritische Vibrationen um bis zu zwei Drittel. Gesundheitliche Belastungen durch Hand- und Armvibrationen reduzieren sich auf ein Minimum. So ist die Arbeit mit Hilti-Geräten erheblich weniger anstrengend und ermüdend.

ATC – Active Torque Control
Bei der Arbeit mit Bohrhämmern, insbesondere über Kopf, auf Leitern oder Gerüsten, steigt die Gefahr von Verletzungen rapide. Viele Hilti-Bohrhämmer und Akkuschrauber sind deshalb mit der ATC-Technologie ausgerüstet.
Diese stoppen das Gerät beim Verklemmen innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Das minimiert die Gefahr, Arm- oder Schultergelenke zu verdrehen, und auch das Risiko eines Sturzes.

DRS – Dust Removal Systems
Staub reduziert man am besten dort, wo er entsteht. Dafür gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Hohlbohrer zum Beispiel eliminieren den Staub direkt im Bohrloch. Eine andere Lösung sind Baustellensauger, die direkt mit dem Arbeitsgerät verbunden werden.
Hilti hat für jedes System und jede Aufgabe die passende Staubabsaugung entwickelt. So werden die Anwender vor Langzeitschäden, wie zum Beispiel Asthma oder einer Staublunge geschützt, die durch potentiell gefährlichen Staub auftreten können.
3. Sichere Anwendungssysteme
Sicherheit auf der Baustelle betrifft jede einzelne Aktivität am Einsatzort:
Von der Vorbereitung des Arbeitsbereichs über die Anwendung selbst bis hin zu allen folgenden Arbeitsschritten.

Hilti SafeSet System
Deshalb betrachten wir bei der Produktentwicklung nicht nur das Gerät oder das Verbrauchsmaterial unter dem Aspekt der Anwendersicherheit: Der Blick gilt jeweils der gesamten Anwendungskette.
Ein gutes Beispiel dafür ist die SafeSet-Methode für die Installation von nachträglichen Bewehrungseisen. Sie sorgt für Sicherheit in jedem Arbeitsschritt: Von der verlässlichen Berechnung mit der PROFIS Software über staubreduzierende Hohlbohrer bis zum Einsatz sicherer Geräte, die mit ATC und AVR ausgestattet sind. Den Abschluss machen präzise dosierbare chemische Mörtel.
4. Sicherheit durch umfassendes Betriebsmittel-/Lagermanagement
Viele Sicherheitsmaßnahmen sind gesetzlich verankert. Dazu gehört die Bereitstellung sicherheitsrelevanter Informationen zu Ihren Geräten.
Unter anderem müssen Gefährdungsbeurteilungen für jeden Einsatzort allen Mitarbeitern stets zur Verfügung stehen. Auch eine gut dokumentierte Wartungshistorie sowie eine Auflistung der anstehenden Prüftermine sorgen dafür, dass alle Anwender immer mit einsatzbereiten, sicheren Geräten arbeiten können.
5. Schulungen für die Arbeitssicherheit
Prävention ist besser als Intervention – das gilt ganz klar für jeden Arbeitseinsatz auf der Baustelle.

Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gerätehandling vermitteln Ihren Mitarbeitern das nötige Know-how, um Gefahren zuverlässig einschätzen und minimieren zu können.
Das könnte Sie auch interessieren

Besser Planen
September 2019 I 3 Minuten I Schulungen
Nutzen Sie neuestes Vorschriften-Know-how und umfassende Anwendererfahrung in unseren Schulungen.

Gewusst wie: Unfälle vermeiden
September 2019 I 6 Minuten I Schulungen
Nur wer sich mit den akuten und langfristigen Gefahren der Arbeit auf der Baustelle auskennt, kann sie umgehen.
Weiterlesen
Mehr Kompetenz, mehr Sicherheit
September 2019 I 2 Minuten I Schulungen
Anwenderschulungen reduzieren Sicherheitsrisiken.
Weiterlesen