Bestellmenge aktualisiert
Hinweis: Die Bestellmenge wurde aufgrund der Verpackungseinheit angepasst.
Hinweis: Die Bestellmenge wurde aufgrund der Verpackungseinheit auf angepasst.
ONLINE BESTELLEN Entdecken Sie die Vorteile des Hilti Online-Shops. Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie Sie Ihre täglichen Anwendungen und Herausforderungen mit unseren Befestigern – z. B. chemischen oder mechanischen Dübel, eingegossene Ankerschienen, Dämmstoffbefestigern, Nägeln, Gewindebolzen und verschiedene Arten von Schrauben – bewältigt können.
Sie suchen den richtigen Dübel für eine bestimmte Verwendung? Hier erfahren Sie, welche Hilti Befestigungslösungen zu Ihrer Anwendung passt. Ihre Befestigungsaufgaben und Anforderungen sind vielseitig und erfordern daher Dübellösungen mit spezifischen Merkmalen.
Hilti unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Dübels: Von der Verankerung über nachträgliche Bewehrungsanschlüsse bis hin zu Fassadenbefestigungen und leichten Installationen. Die Befestigungsmaterialien reichen dabei von mechanischen Metall- und Kunststoffdübeln bis chemischen Lösungen und halten je nach Untergrund und Bohrlochdurchmesser unterschiedliche Lasten.
Im Folgenden empfehlen wir Ihnen die besten Dübel für Ihren Anwendungsbereich. Der richtige Dübel ist nur wenige Klicks entfernt!
Im Anwendungsbereich der Stahlverankerungen ist es von Bedeutung, dass die definierten Rand- und Achsabstände der Befestigungsmaterialien eingehalten werden. Das stellt die Befestigungstechnik zunehmend vor Herausforderungen, da die Grundplatten für Stahlverankerungen immer kleiner werden. Deshalb eignen sich hierfür am besten die Hilti Injektionsmörtel, die sich im Gegensatz zu mechanischen Lösungen nicht „verspreizen“.
für höchste Leistung in gerissenem Beton und bei seismischen Lasten
Bolzenanker HST3 jetzt bestellenIntelligentes adaptives Drehmomentmodul, mit dem der Schlagschrauber SIW 6AT-A22 ausgestattet werden kann, um Verankerungs- und Schraubanwendungen (metrische Maße) gemäß den relevanten ETA-Zulassungen kontrolliert zu meistern.
Mehr erfahrenBei der Verankerung von Geländern, Schranken und Gerüsten ist es wichtig eine Befestigungslösung zu wählen, die einfach und schnell zu montieren ist. Bei diesen materialintensiven Anwendungen gilt es, Arbeitszeit zu sparen und die gut sichtbaren Elemente in ein optisch ansprechendes Bild mit sauberem, gleichmäßigem Abschluss, zum Beispiel durch Senkköpfe, einzufügen.
Der HUS3 ist der erste Schraubanker mit Zulassung für Justierbarkeit. Die spezielle Gewindegeometrie ermöglicht ein exaktes Lösen des Dübels.
Mehr erfahrenBei der Befestigung von Klima- und Sanitäranlagen, Fertigungs-und Füllanlagen sowie Maschinen, ist es wichtig, dass die Befestigungslösungen auch rückstandsfrei wieder entfernt werden können. Wenn der Ab-oder Umbau der Anlagen ansteht, sollte die Verankerung schnell zu montieren und wieder abzubauen sein. Gleichzeitig spielt auch die Optik bei dieser gut sichtbaren Anlage eine entscheidende Rolle.
Bei nachträglichen Bewehrungsanschlüssen geht es meistens um strukturelle Erweiterungen wie An- oder Umbauten, die Verlängerung von Wänden, Säulen sowie Balken und die Erweiterung von Decken oder Vergrößerung von Balkonen. Diese Anwendung ist komplex, daher bietet Hilti Ihnen verschiedene Angebote für die erfolgreiche Umsetzung der Befestigung:
Gesundheit & Produktivität bei der Dübelmontage: Hilti SafeSet
Bei der Instandhaltung, Sanierung oder Verstärkung von Bauwerken und Bauwerkkonstruktionen ist der Aufbeton eine bewährte Methode. Steifigkeit, Tragfähigkeit und Lebensdauer werden verbessert – aber nur im Verbund mit der richtigen Bewehrung zwischen den Betonschichten. Diese Bewehrungen müssen Eigenspannungen zwischen den Schichten zuverlässig übertragen und Schub- und Scherkräfte sicher ableiten. In der Regel wird hier mit Armierungseisen, Schubverbindern / Kappenankern und Injektionsmörteln gearbeitet.
In Industriehallen, bei Kränen oder Verkehrssystemen müssen Befestigungen extrem hohe und dynamische Lasten ableiten. Hierzu zählen Schocklasten, Vibrationslasten oder auch Verkehrs- und Windlasten. Dübel für Schwerlastbefestigungen müssen deshalb immer eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nachweisen können. Zusätzlich gilt es gerade in der Industrie oft auch Wasserschutzgesetze und Verordnungen zu beachten, das heißt, es müssen Dübel mit hohem und vor allem für die Umgebung passendem Korrosionsschutz eingesetzt werden.
Bei der Befestigung von Rohrsystemen haben sich Schraubanker als einfach zu montierende und zeitsparende Lösung bewährt. Die Lasten in diesem Anwendungsbereich sind zwar vergleichsweise gering, aber durch die oft an der Decke angebrachten Systeme material- und arbeitsintensiv. Hier unterstützen Sie Dübel, die in wenigen Arbeitsschritten sicher zu montieren sind.
Die Dübelbefestigung im Fassadenbau hat die Aufgabe, teilweise sehr hohe Lasten, die der Witterung ausgesetzt sind, stand zu halten. Zusätzlich ist nicht selten eine Dämmschicht und die Vermeidung von Wärmebrücken zu berücksichtigen. Des Weiteren sind zudem enorme Flächen abzudecken, die spezielle Planung und Berechnung nicht nur für die Lastableitung, sondern auch für Korrosionsschutz und Dämmung erfordern.
Injektionsmörtel HIT-HY 170
Der Aufzugsbau erfordert allerhöchste Sicherheit in der angewandten Befestigungslösung. Bei dieser Schwerlastbefestigung müssen insbesondere dynamische sowie statische Lasten berücksichtigt werden. Hier kommen häufig Ankerschienen zum Einsatz.
Sie erreichen unseren Live Chat während unserer Geschäftszeiten:
Sie erreichen unseren Live Chat während unserer Geschäftszeiten:
Hinweis: Die Bestellmenge wurde aufgrund der Verpackungseinheit angepasst.
Hinweis: Die Bestellmenge wurde aufgrund der Verpackungseinheit auf angepasst.
Hilti = eingetragenes Warenzeichen der Hilti Aktiengesellschaft, 9494 Schaan, Liechtenstein
© 2009-2016, Alle Rechte, Systemfehler, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für Warelieferungen und sonstige Leistungen (einschließlich Reparaturen) gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Hilti Austria Ges.m.b.H., für das Flottenmanagement gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der Hilti Austria Ges.m.b.H., beide in ihrer jeweils aktuellen unter www.hilti.at veröffentlichten Fassung. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zuzüglich Umsatzsteuer. Technische Änderungen sowie Preis- und Sortimentsänderungen bleiben vorbehalten. Es handelt sich nicht um ein rechtlich bindendes Angebot.