SafeSet Portfolio mit Akku-Auspressgerät HDE 500-22, Hohlbohrer und Akku-Bausauger

Ankerstangen und nachträgliche Bewehrungsanschlüsse installieren

Einfacher. Schneller. Sicherer.

Mit unserer SafeSet-Technologie steigern Sie Ihre Produktivität am Bau

Bei der Installation von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen und Ankerverbindungen dreht sich auf der Baustelle alles um diese Fragen:

  • Wie spare ich Zeit?
  • Wie steigere ich meine Produktivität?
  • Wie spare ich Geld?
  • Wie gehe ich mit harten Witterungsbedingungen um?

Die passenden Antworten liefert unsere innovative SafeSet-Technologie. Dahinter verbirgt sich eine effiziente und bewährte Methode zur automatischen Reinigung des Bohrlochs beim Bohren in Beton. Dafür sind alle Komponenten des Systems optimal aufeinander abgestimmt und arbeiten reibungslos zusammen – vom kraftvollen Hohlbohrer bis zu Nass- und Trockensaugern, von präzise dosierenden Auspressgeräten und effizienten Aufrauwerkzeugen bis zum leistungsstarken Injektionsmörtel. Das SafeSet-System können Sie für alle nachträglichen Bewehrungsanschlüsse einsetzen. 

Egal, ob Sie für die Installation der nachträglichen Bewehrung Hammerbohren oder Diamentkernbohren – SafeSet minimiert in beiden Fällen die Gefahr von Installationsfehlern, senkt die Anzahl der bei herkömmlichen Installationsmethoden unbedingt nötigen Arbeitsschritte und steigert so deutlich Ihre Produktivität.

Und so funktioniert es:

Automatische Bohrlochreinigung beim Hammerbohren

TE 30-22 beim Bohren mit Hohlbohrer TE-CD

Mit unseren Hohlbohrern TE-CD (SDS-Plus) oder TE-YD (SDS-Max) eliminieren Sie gleich sechs Arbeitsschritte. Wie das geht? Die Bohrer haben einen Direktanschluss für die Nass- und Trockensauger VC 20 oder VC 40. Durch den hohlen Bohrer wird der Staub während des Bohrprozesses zuverlässig abgesaugt. Das enorm zeitaufwendige Ausblasen und Bürsten der Bohrlöcher entfällt. Sie setzen die Bewehrungsanschlüsse quasi staubfrei.

So geht’s!
Loch bohren, Injektionsmörtel einspritzen, Bewehrungseisen platzieren, fertig.

Ihr Top-Vorteil: Sie sparen sechs Arbeitsschritte ein – und damit bis zu 60 Prozent Arbeitszeit.

Aufrauen beim Diamantkernbohren

Schematischer Querschnitt: Vergleich mit und ohne Aufrauwerkzeug TE-YRT

Jede Diamantkernbohrung erzeugt glatte Innenwände am Bohrloch. Das Problem: Der Injektionsmörtel findet hier nur unzureichend Halt. Auch dafür haben wir eine passende Lösung entwickelt. Das Aufrauwerkzeug TE-YRT raut die Innenwände des Bohrlochs auf und schafft dadurch schnell und sicher die optimalen Voraussetzungen für eine sichere Verbindung zwischen Epoxidharzmörtel und Beton. Die Verbundwirkung des Injektionsmörtels HIT-RE 500 V4 wird erhöht. Bei einem Bewehrungsstabdurchmesser zwischen 14 mm bis 40 mm wirkt sich dies positiv auf die Mindestverankerungstiefe aus.

So geht’s!
Loch bohren, Aufrauen, Säubern, Injektionsmörtel einspritzen, Bewehrungseisen platzieren, fertig. 

Ihr Top-Vorteil: Sie sparen rund 30 Prozent Arbeitszeit.

Profitieren Sie von Hilti SafeSet. Jetzt.

Akku-Auspressgerät HDE 500-22

Akku-Auspressgerät für Hybrid-/Epoxid-Injektionsmörtel mit intelligenten Funktionen für höhere Geschwindigkeit, mehr Sicherheit und weniger Abfall.

Zum Akku-Auspressgerät HDE 500-22

Hochleistungs-Injektionsmörtel

Injektionsmörtel für Schwerlastbefestigungen und nachträgliche Bewehrungsanschlüsse.

Zu den chemischen Dübeln

Hohlbohrer TE-CD / TE-YD

Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren in Beton.

Zu den Hohlbohrern TE-CD / TE-YD

Aufrauwerkzeug TE-YRT

Das Aufrauwerkzeug TE-YRT ist unsere SafeSet Komponente für diamantkerngebohrte Bohrlöcher in Beton.

Zum Aufrauwerkzeug TE-YRT

Hochleistungs-Ankerstange HIT-Z

Ankerstange für höchste Leistungen mit Injektionsmörteln.

Zur Ankerstange HIT-Z

VC Nass- und Trockensauger

VC Nass- und Trockensauger bieten gleichbleibend hohe Saugleistung auch unter härtesten Einsatzbedingungen.

Zu den Bausaugern

5 gute Gründe, warum Sie sich für Hilti SafeSet entscheiden sollten

1. Sie sparen Zeit!

Sie müssen die Bohrlöcher nicht mehr extra und aufwändig reinigen. Bohren und Säubern sind ein Arbeitsschritt.

2. Sie steigern die Leistung!

Dank automatischer Reinigung des Bohrlochs erreichen Sie maximale Lastwerte bei allen Bewehrungsanschlüssen.

3. Sie erhöhen die Arbeitssicherheit!

Durch die automatische Absaugung sinkt die Staubbelastung deutlich. Gut für Ihre Teams auf der Baustelle.

4. Sie sparen Geld!

Dank der Präzision des elektrischen Auspressgeräts HDE 500-22 verlieren Sie keinen Beton, etwa durch Nachtropfen des Mörtels. Sie dosieren auf den Punkt und verschwenden kein Material. Bis zu 30 Prozent Einsparung beim teuren Injektionsmörtel sind möglich.

5. Sie trotzen harten Witterungsbedingungen!

Auch bei schwieriger Witterung können Sie nun präzise arbeiten – denn die Technologie ist für den Einsatz in feuchtem Beton entwickelt. Die Verbundfähigkeit wird nicht beeinträchtigt.

Unser Versprechen

Alle SafeSet-Komponenten arbeiten optimal zusammen. Das Gesamtsystem ist nach internationalen Zulassungsvorgaben von unabhängigen Prüfinstituten umfassend geprüft und gemäß ICC ES und ETA zugelassen. Damit Sie zuverlässig die fachgerechte Installation Ihrer Installation sichern.

Das könnte Sie auch interessieren

Für jede Anwendung den passenden Mörtel

Ankerstange HIT-Z in Injektionsmörtel HIT-HY 200-A V3

Mit unseren Mörtel für chemische Verankerung setzen Sie alle Steckeisen und nach EC2 berechnete Bewehrungsanschlüsse preiswert und mit Zulassung der Hohlbohrer zudem sicher und schnell.

Erfahren Sie mehr

Moderne nachträgliche Bewehrung

Neue Bewehrungsmethode mit HDE 500-22

Die neue Bewehrungsmethode erweitert Ihren Anwendungsbereich und ermöglicht andere Arbeitsprozesse auf der Baustelle.

Mehr erfahren

PROFIS Engineering Suite

Profis Engineering Software für Dübelberechnungen

PROFIS Engineering Suite ist eine benutzerfreundliche, cloudbasierte Software, mit der die Planung und Analyse von Bauwerksverbindungen schneller und einfacher denn je ist.

Erfahren Sie mehr