So arbeiten unsere Mitarbeiter automatisch immer mit gewarteten Geräten
Als überzeugter Flottenmanagementkunde sieht Florian Röger zudem Vorteile in den digitalen Services, die das Gesamtpaket ausmachen. „Früher hat die Reparatur einer defekten Rohrpresse bis zu zwei Wochen gedauert – manchmal kam das Gerät sogar in Einzelteilen wieder zurück, das hat sehr viel Zeit und Geld gekostet.“ Der digitale Service ON!Track erinnert ihn jetzt per E-Mail an eine anstehende Wartung. „In maximal drei Werktagen ist das Gerät oder das Werkzeug wieder da“, meint er. „Ist es defekt, wird es einfach ausgetauscht. So arbeiten unsere Mitarbeiter automatisch immer mit gewarteten Geräten.“
Über einen Barcode (NFC-Etikett) auf den Pressbacken, der sich mit dem Smartphone scannen lässt, können seine Angestellten zudem erkennen, ob das jeweilige Werkzeug mit dem verbauten Rohrsystem und den Fittings übereinstimmt. Somit werden dichte Verpressungen gewährleistet. Genau wie die Pressbacken und die Rohrpresse selbst sind auch alle anderen Geräte der Firma mit einem Barcode ausgestattet und über ON!Track im System vermerkt.
„Damit hat jeder immer alle notwendigen Geräte im Auto. Große Geräte wie eine Kernbohrmaschine können die Arbeiter dann selbstständig dem Lager entnehmen und über die App auf das jeweilige Fahrzeug buchen.“ Und wenn doch mal ein Gerät oder ein Werkzeug fehlt, kann Florian Röger es über Flottenmanagement ganz einfach mieten. „Das macht zum Beispiel bei Pressbacken in großen Dimensionen Sinn“, meint er. „Wenn man die nur einmal im Jahr braucht, muss man sie nicht dauerhaft im Lager liegen haben.“