Aufbeton Schubverbinder

Allgemeine Regelungen und Anforderungen

Please enter alternative text here (optional)
  • Viele Brückenbauwerke wurden in den Jahren zwischen 1960 und 1975 erstellt. Inzwischen haben diese Bauwerke ein Alter von 50 Jahren erreicht und benötigen entsprechende Massnahmen zur Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit.
  • Höhere Verkehrslasten erfordern zunehmend Verstärkungsmaßnahmen zur Steigerung des Tragwiderstandes von Brückenbauwerken.
  • Eine sehr effektive Lösung bei der Verstärkung bzw. Instandsetzung zur Erweiterung der Kapazität ist  die Querschnittsvergößerung mittels Aufbeton. Zur Sicherstellung eines monolithischen Tragverhaltens kommen hierbei spezielle Schubverbinder zum Einsatz.

Anforderungen an Beton-Betonverbindungen

Grundsätzlich ist in Abhängigkeit von der Art der Einwirkung als auch der Nutzungsdauer das Befestigungsmittel zu wählen. Nach unserer Erfahrung ergeben sich folgende Anforderungen und Randbedingungen, die bei der Wahl des Befestigungsmittels berücksichtigt werden müssen:

  • Zugelassenes System (ETA) nach EAD 3302347-00-0601 zur Bemessung nach EOTA TR 066
  • Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig
  • Ermüdung
  • Nutzungsdauer (50 Jahre, 100 Jahre)
  • Temperaturbeanspruchung
  • Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
  • Verarbeitungs- und Aushärtezeit
  • Besondere Anforderung bei der Installation (Installationstemperatur, staubfrei, Bohrverfahren, Höhennivellierung aufgrund unebener Betonoberfläche)

 

Bemessung / Normative Regelungen

  • Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach EOTA/TR 066 in Ergänzung zu EN1992-1-1
  • Bemessung für Ermüdungsbeanspruchung nach EOTA/TR 066
  • Qualifizierung nach EAD 3302347-00-0601

Der optimale Schubverbinder für Ihr Projekt

HCC-B mit HIT-RE 500 V4

  • ETA-18/1022 für statische, quasi-statische sowie Ermüdungsbeanspruchung
  • Bemessung nach EOTA/TR 066
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C
  • Ermüdungsbeanspruchung nach EOTA/TR 066
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
  • Durchmesser 14mm, Gesamtlänge 180mm
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
  • Schnelles Setzen
  • Flexible und einfache Höhennivellierung (±15 mm)
  • Sofortige Belastung (1kN) bevor der Mörtel ausgehärtet ist
  • Material Temperguss, Werkstoff EN-GJMB-550-4 nach 
  • Bohrlochversiegelung durch HIT-RE 500 V4

Zum Produkt HCC-B

Zum Produkt HIT-RE 500 V4

Bemessung und Dokumentation mit PROFIS Engineering 

HCC-K mit HIT-RE 500 V4 oder HIT-HY 200-R V3

  • ETA-20/0475 für statische und quasi-statische Beanspruchung 
  • Bemessung nach EOTA/TR 066
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C für RE500 V4, max 72°C, min. -40°C für HY200-R V3
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit RE500 V4 bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit für HY200-R V3 bei 20°C: 15min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
  • Durchmesser 10-16mm, Gesamtlänge 100-650mm
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
  • Schnelles Setzen
  • Material Betonstahl B500B nach EN 1992-1:2004 und AC:2010, Annex C
  • Bohrlochversiegelung durch HIT-RE 500 V4 bzw. HIT-HY 200-R V3

Zum Produkt HCC-K

Zum Produkt HIT-RE 500 V4

Zum Produkt HIT-HY 200-R V3

Bemessung und Dokumentation mit PROFIS Engineering

HCC-U: HAS-U + HIT-RE 500 V4, HIT-HY 200-R V3 oder HIT-HY 170

  • ETA-20/0697 für statische und quasi-statische Beanspruchung  
  • Bemessung nach EOTA/TR 066
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C für RE500 V4, max 72°C, min. -40°C für HY200-R V3
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit RE 500 V4 bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit für HY200-R V3 bei 20°C: 15min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit für HY170 bei 20°C: 5min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h
  • Durchmesser 8-30mm, Gesamtlänge 80-500mm
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug (nur HIT-RE 500 V4 und HIT HY 200-R V3 und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
  • Schnelles Setzen
  • Material C-Stahl, feuerverzinkt, A4, HCR
  • Bohrlochversiegelung durch HIT-RE 500 V4, HIT-HY 200-R V3 bzw. HIT-HY 170

Zum Produkt HCC-U: HAS-U

Zum Produkt HIT-RE 500 V4

Zum Produkt HIT-HY 200-R V3

Zum Produkt HIT-HY 170

Bemessung und Dokumentation mit PROFIS Engineering

HUS4-H

  • ETA-21/0969  für statische und quasi-statische Beanspruchung 
  • Bemessung nach EOTA/TR 066
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Durchmesser 8, 10, 14mm, Gesamtlänge 100-150mm
  • Justierbare Schraube, Schnelles Setzen mit Schlagschrauber
  • Sofortige Belastung
  • Geeignet für hammergebohrte Löcher

Zum Produkt HUS4-H

Zugehörige Systemprodukte

Detektion der Bestandsbewehrung / Vorbereitung

PS 300 Ferroscan

Betonscanner für Strukturanalysen von Bewehrungseisen inkl. Überdeckungsmessung und Abschätzung von Durchmessern

Zum Produkt

PS 1000 X-SCAN-SYSTEM

Effizienter Betonscanner für Strukturanalysen und zur Lokalisierung eingebetteter Objekte in mehreren Schichten

Zum Produkt

Hilti Volume Calculator App

Hilft Ihnen, Mörtel zu sparen und die Produktivität Ihrer Baustelle zu steigern

Zum Produkt

PR 300-HV2S

Rotationslaser für nivellieraufgaben im aussenbereich zur Sicherstellung der geplanten Einbindetiefe im Aufbeton

Zum Produkt 

Schneiden

AG 125-A22 (02)

Akku-Winkelschleifer mit 22-V-Akku und bürstenlosem Motor, für tägliche Schneid- und Schleifarbeiten mit Scheiben bis Ø 125 mm,

Zum Produkt

AC-D SPX

Trennscheibe der Hochleistungsklasse (abrasiv) für Metalle mit besonders langer Lebensdauer und sehr hoher Schnittgeschwindigkeit.

Zum Produkt

SCM 22-A

Akku-Kreissäge mit Li-Ionen-Akku (22 V) und kompatibler Führungsschiene sowie Metallspanfänger zum Kaltschneiden von Metallen.

Zum Produkt

Bohren und Aufrauen

TE 30 – A36

Akku-Bohrhammer mit 36 V für überlegene Leistung.

Zum Produkt

TE 60 – A36

SDS Max Akku-Kombihammer mit Aktiver Vibrationsreduktion (AVR) und elektronischer Schnellabschaltung ATC (Active Torque Control) für schwere Bohr- und Meißelarbeiten in Beton.

Zum Produkt

TE-CX (SDS PLUS) + TE-YX (SDS MAX)

Hammerbohrer der Höchsten-Leistungsklasse

Zum Produkt TE-CX

Zum Produkt TE-YX

TE-CD (SDS PLUS)

Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren.

Zum Produkt

Reinigen der Bohrungen

VC 40M - X

Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen – Klasse M

Zum Produkt

HIT-DL 14 – 55

Ausblaspumpe

Zum Produkt

HIT-RB 14 - 55

Reinigungsbürste

Zum Produkt

Luftdüse

Zubehör zum Bohrlochausblasen bei Injektionsmörtelanwendungen.

Zum Produkt

Setzen der Bewehrungsstäbe

P 8000 D

Pneumatisches Auspressgerät (nur in Kombination mit RE500 V3).

Zum Produkt

HDE 500-A22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55

Akku-Auspressgerät (22V) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen.

Zum Produkt HDE 500-A22

Zum Produkt HIT-VL 11

Zum Produkt HIT-SZ 14 – 55

Setzen des Dübels

SIW 9-A22 ¾“

22-V-Akku-Schlagschrauber der höchsten Leistungsklasse mit hoher Drehmomentkraft und 3/4"-Aufnahme zum Setzen von Dübeln und zum Verschrauben (für HUS3-H)

Zum Produkt

HCC-M

Setzwerkzeug HCC-M DM14 (für HCC-B)

Zum Produkt