Nuron
Nuron-Schnellladegerät C 6-22
Schnellladegerät für alle Hilti Nuron-Akkus
- Akkusystem-Kompatibilität: Nuron
- Ausgangsleistung: 240 W
- Ausgangsstrom: 9.6 A
Hilti Kunden suchten auch Ladegerät, Kompakt Ladegerät, Akku Ladegerät, C 6-22 or C 6.
Technische Daten
Akkusystem-Kompatibilität
Nuron
Ausgangsleistung
240 W
Ausgangsstrom
9.6 A
Ladetemperaturbereich
-20 - 40 °C
Statusanzeige
Ja
Abmessungen (LxBxH)
189 x 160 x 76 mm
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Schnelleres Aufladen – bis zu 65 % kürzere Ladezeit als mit dem Ladegerät C 4-22
- Längere Akku-Lebensdauer – aktive Kühlung der Akkus nach anspruchsvollen Anwendungen trägt zu einer längeren Lebensdauer bei
- Einfache Wartung – Netzkabel ist jetzt noch langlebiger und schnell vor Ort austauschbar
- Wandmontage – Gehäuse mit Durchbohrungen zur Befestigung des Ladegeräts an der Wand, kein Abmessen erforderlich
- Datenkonnektivität – Austausch von Daten zur Geräte- und Akkunutzung mit der Hilti Cloud für effizientere Reparaturen und Informationen zur Optimierung der Geräteausgabe (optionales Datenmodul CDM-22 erforderlich)
Anwendungen
- Zeitsparendes Schnellladen von Nuron-Batterien
- Kompatibel mit allen Nuron Akkus
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Fleet Management
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.