THERMISCHE BEWEGUNG - TIPPS FÜR PLANER
Thermische Bewegung berechnen:
Die Ausdehnung eines Rohrabschnitts berechnen Sie in Abhängigkeit von der Länge des Rohrabschnitts, des Ausdehnungskoeffizienten des Rohrmaterials und der spezifischen Temperaturdifferenz.
Notwendigkeit eines Dehnungsausgleichs ermitteln:
Überprüfen Sie die Rohrbiegung gegenüber der oberen Begrenzung des Installationskanals. Beträgt diese mehr als 4 Grad, ist der Einsatz eines technischen Dehnungsausgleichs erforderlich. Beachten Sie dabei eventuelle anwendungsspezifische Anforderungen. Teils gelten demnach abweichende Vorgaben für erlaubte Ausgleichsbewegungen der Rohrleitung.
Auswahl des Dehnungsausgleichs:
Grundsätzlich können Sie Ihre Installation sowohl mit natürlichem als auch technischem Dehnungsausgleichs planen. Berücksichtigen Sie dabei insbesondere den je nach Lösung erforderlichen Platz.