Verankerung des Schrammbords

Allgemeine Regelungen und Anforderungen

Please enter alternative text here (optional)
  • Ein Schrammbord ist eine Schutzeinrichtung zur Sicherung der Verkehrsteilnehmer. Hierbei werden die Verkehrsflächen (Bsp. Kfz und Fussgänger) mittels spezieller Bauteile voneinander getrennt.
  • Ein Schrammbord besitzt eine radabweisende Wirkung. Die zur Strasse zugeneigte Kante ist in der Regel gebrochen. Das Schrambord kann aber auch als Abschlusselement zum Rand der Brücke dienen (Bsp. Autobahnbrücke).
  • Das Schrammbord wird in der Regel aus Beton oder Granit ausgeführt und muss durch geeignete Verankerungen mit der Brücke verbunden werden
  • Die Ausführung des Schrammbords unterliegt den Richtlinien der entsprechenden Bundes-/Landesbehörden. 

Anforderungen an Verankerungen des Schrammbords

Die Verankerung des Schrammbords wird in der Regel nach der entsprechenden Richtzeichnung (nationale Regelung) ausgeführt. Eine Bemessung bzw. spezielle Qualifizierung sind nicht gefordert. Nach unserer Erfahrung ergeben sich folgende Anforderungen und Randbedingungen, die bei der Wahl des Befestigungsmittels berücksichtigt werden müssen:

  • Art des Mörtelsystems (Epoxid- bzw. Hybridsysteme)
  • Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
  • Temperaturbeanspruchung
  • Verarbeitungs- und Aushärtezeit
  • Besondere Anforderung bei der Installation (Installationstemperatur, staubfrei, Bohrverfahren)
  • Material nichtrostender Stahl 

Bemessung / Normative Regelungen

  • Richtzeichung

Das optimale Verankerungselement für die Befestigung des Schrammbords

HIT-HY 200-R V3 mit HIT-C-R

  • Temperaturbereich (Langzeit): max 72°C, min. -40°C
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 15min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren).
  • Durchmesser der Ankerstange für die Verankerung des Schrammbords in der Regel 12-14mm
  • Stahlqualität Stahl A4

HIT-RE 500 V4 mit HIT-C-R

  • Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren).
  • Durchmesser der Ankerstange für die Verankerung des Schrammbords in der Regel 12-14mm
  • Stahlqualität Stahl A4

Zum Produkt HIT-RE 500 V4

Zum Produkt HIT-C-R

HIT-HY 170 mit HIT-C-R

  • Temperaturbereich (Langzeit): max 50°C, min. -40°C
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 5min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren und Hohlbohren).
  • Durchmesser der Ankerstange für die Verankerung des Schrammbords in der Regel 12-14mm
  • Stahlqualität Stahl A4

Zum Produkt HIT-HY 170

Zum Produkt HIT-C-R

HIT-MM Plus mit HIT-C-R

  • Temperaturbereich (Langzeit): max 24°C, min. -40°C
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 5min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 45min
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren)
  • Durchmesser der Ankerstange für die Verankerung des Schrammbords in der Regel 12-14mm
  • Stahlqualität Stahl A4

Zum Produkt HIT-MM Plus

Zum Produkt HIT-C-R