Winkelschleifer AG 125-13S
New productArtikel #r4583169
Leistungsstarker Winkelschleifer 1300 W mit langlebiger Kohlenbürste für Schneid- und Schleifarbeiten mit Scheiben bis 125 mm Durchmesser
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 2.5 kg
- Max. Schnitttiefe: 34 mm
Teilen
Hilti Kunden suchten auch 125mm, Trennschleifer, Metallbearbeitung oder Flex
Vorteile
- Active Torque Control (ATC) verhindert bei Verklemmen der Scheibe unkontrolliertes Drehen der Maschine – und senkt damit ein häufiges Sicherheitsrisiko
- Die Hilti-Technologie Smart Power passt die Leistung automatisch dem zu schneidenden Material an – die Schnittqualität ist durchgängig hoch und der Motor vor Überlastung geschützt
- Rutschfeste Griffzone an Geräterücken und weicher Seitengriff für vibrationsarmes und sicheres Arbeiten
- Zeitsparendes Trennen und Schlitzen mit zwei Scheiben bis 25 mm Breite (mit Zubehör DC-EX 125/5")
- Ergonomisch gestaltetes Universalgerät zum Trennen und Schleifen
Anwendungen
- Schneiden und Schleifen von Stahl und mineralischen Untergründen
- Schruppen von metallischen und mineralischen Untergründen
- Abschleifen von Beschichtungen auf Beton, Estrich
- Fugensanierung
- Schneiden von Kabelkanälen

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenlos
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.