REGISTRIERENVorteile von Online-Einkauf und persönlichen Online-Services nutzenMehr erfahren

Kompaktes Ladegerät für Hilti 12 V Li-Ionen-Akkus

  • Akkusystem-Kompatibilität: 12 V
  • Ausgangsleistung: 50 W
  • Ausgangsstrom: 4 A

Hilti Kunden suchten auch LadegerätKompaktladegerätKompaktladerLader or Akkuladegerät.

Optionen auswählen

Verpackungseinheit
  • 1 Stk
Produktvarianten
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Ihre persönlichen Preise werden nicht angezeigt

Bitte anmelden oder registrieren, um Ihre persönlichen Preise zu sehen.

Nettopreis (rabattiert)

Ab EUR 46,40

Technische Daten

Akkusystem-Kompatibilität
12 V
Ausgangsleistung
50 W
Ausgangsstrom
4 A
Ladetemperaturbereich
0 - 60 °C
Statusanzeige
Ja
Gewicht
0.35 kg
Abmessungen (LxBxH)
137 x 90 x 60 mm

Technische Dokumente

Vorteile & Anwendungen

Vorteile

  • Kompaktes Ladegerät für alle Hilti Li-Ionen-Akkus mit 12 V
  • Gehäuse-Design beugt Knickschäden am Netzkabel vor
  • 12-V-System optimiert für kurze Ladezyklen und besonders lange Lebensdauer der Zellen
  • Ladezeit von nur 35 Minuten für maximale Produktivität
  • Zwei LEDs zeigen Ladezustand, Ladefortschritt und Akkuzustand an

Anwendungen

  • Zum Laden aller Li-Ionen-Akkus vom Typ B12 2,6 Ah
  • Kompatibel mit allen Hilti 12V Li-Ionen-Akkus

Services

Hilti Tool Service

  • Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
  • Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
  • Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
  • Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
  • Nur original Hilti Ersatzteile
Mehr erfahren

Fleet Management

  • Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
  • Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
  • Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
  • Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
  • Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.
Mehr erfahren