Kanalbaulaser PP 100
New productArtikel #r16270634
Kanalbaulaser mit automatischer Ausrichtung, grünem Laserstrahl und Fernbedienung für schnelleres, präziseres Nivellieren und Ausrichten von Rohren
- Laserklasse: Klasse 3R (EN 60825), 510-530 nm, < 4,5 mW
- Neigungsbereich X-Achse: -15 - 40 %
- IP-Schutzklasse: IP X8
Teilen
Vorteile
- Passt in kleine Rohre – kompaktester Kanalbaulaser von Hilti, passend für Rohre mit 150 mm Durchmesser
- 60 Stunden Akkulaufzeit – genug für eine ganze Arbeitswoche, für kabellose Rohrverlegung ohne Nachladen
- Grüner Laser mit hoher Sichtbarkeit – neueste Laserstrahltechnologie ist bei hellem Tageslicht 4-mal besser zu sehen als ein roter Laser
- Extreme Haltbarkeit für harte Einsätze – Schutzart IPX8 für sehr hohe Wasserbeständigkeit, einschließlich Eintauchen in Wasser
- Automatische Ausrichtung – automatische Suche und Ausrichtung auf das Ziel per Tastendruck, um schneller mit der Arbeit beginnen zu können
Anwendungen
- Verlegung von Rohren – Ermitteln, Übertragen und Kontrollieren von horizontalen oder geneigten Rohrleitungen
- Ermitteln, Übertragen und Kontrollieren von waagerechten und geneigten Höhenverläufen, wie z.B. Nivellieren von Drainagen und Abwasserkanälen, Ausrichten von Rohrleitungen usw.
- Tunnelbau, Bohren, Rohrausrichtung und viele andere Bauanwendungen, die Nivellieren und Neigungskontrolle erfordern

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenlos
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.