Transpointer PX 10
Präziser Transpointer zur Bestimmung von Eintritts- und Austrittspunkten sowie des Abstands zwischen den Punkten
- Betriebstemperaturbereich: -20 - 55 °C
- Maximale Laufzeit: 17 h
- Betriebstemperaturbereich: -20 - 55 °C
Hilti Kunden suchten auch Bestimmen Bohrposition, Messen Wandstärke, Bohrlochübertragung, Bohrlochlokalisierung or Ortungsgerät.
Technische Daten
Betriebstemperaturbereich
-20 - 55 °C
Maximale Laufzeit
17 h
Betriebstemperaturbereich
-20 - 55 °C
Abmessungen (Empfänger)
210 x 95 x 33 mm
Abmessungen (Sender)
210 x 95 x 33 mm
Gewicht mit Akkus
1 kg
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Einzigartiger Neigungsadapter zeigt Eintritts- oder Austrittspunkt beim Bohren beliebiger Winkel
- Positionspunkte können durch Böden, Decken und Wände übertragen werden – dadurch sind sämtliche Bohrarbeiten schnell und effizient erledigt
- Benutzerfreundliche Richtungsanzeige für eine einfache Bedienung
- Automatische Messung der Wandstärke – Zeitersparnis, da keine Sondierbohrungen mehr nötig sind
- Richtungspfeile für leichte, benutzerfreundliche Bedienung
Anwendungen
- Übertragen des Startpunktes von Durchbruchsbohrungen auf die andere Seite
- Messung von Wand- und Deckenstärken für unkomplizierte Auswahl geeigneter Bohrer/Bohrkronen
- Bestimmen des Bohreraustritts und Übertragen von Bohrpunkten vor dem Durchbohren von Wänden und Decken aus Beton oder Mauerwerk
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Fleet Management
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.