Schubverbinder HCC-B
Verbunddübel HCC-B #378921
Schubverbinder
- Werkstoff, Korrosion: Gusseisen
- Bohrerdurchmesser: 16 mm
- PROFIS Software: Nein
Hilti Kunden suchten auch Schub Verbinder, Verbindung Beton, Stahlbolzen, Aufbeton or Dübelleiste.
Technische Daten
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Einfach zu verwenden: Keine Vorbereitung der Ankerstange vor dem Setzen erforderlich
- Schneller Arbeitsfortschritt: Setzen und Höhennivellierung erfolgen in einem Arbeitsschritt
- Ankerstange sofort belastbar
- Zuverlässige Bemessung: Tragwerk wirkt monolithisch nach Verwendung von HCC-B
Anwendungen
- Renovierung: Verstärkung und Instandsetzung von Brücken, Tunneln und Hochhäusern
- Beton-Beton-Verbund
- Instandsetzung von Brücken, Betonfahrbahnen und Tiefgaragen
- Erhöhung der max. Nutzlast von Brücken
Beratung & Hilfe

AUFBETON ZUR TRAGWERKSVERSTÄRKUNG
Mit Hilti HCC Schubverbindern Tragwerke sicher verstärken
Mit dem Hilti HCC System berechnen und setzen Sie Bewehrungen im Aufbeton einfach und schnell.
Aufbeton ist eine bewährte Methode für Instandhaltung und Verstärkung verschiedenster Bauwerkskonstruktionen. Mit Hilti HCC Schubankern werden Alt- und Neubeton zu einem starken Verbund.
Beim Aufbeton-Verfahren wird auf die bestehenden Betonplatten eine neue, zusätzliche Schicht aufgebracht. Der so entstehende Verbund erhöht Steifigkeit, Tragfähigkeit und Lebensdauer.
Geeignete Bewehrungen müssen dabei sicherstellen, dass Eigenspannungen zwischen neuem und altem Beton zuverlässig übertragen werden. Eine der anspruchsvollsten Anwendungen sind Brückensanierungen. Für Bewehrungslösungen müssen Sie hier Schub- und Scherkräfte sowie die Materialeigenschaften aller Komponenten exakt einkalkulieren.
Hilti HCC ist Ihre Komplettlösung für die einfache und sichere Bewehrung im Beton-Beton Verbund.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Wirtschaftlich optimierte Lösung:
Mit Hilti HCC sanieren und verstärken Sie Betonbauwerke kostengünstig. Die einzige Alternative wäre oftmals nur Abriss und Neubau. - Schnelle und einfache Montage:
Die Bohrungen für die Schubverbinder erstellen Sie besonders effizient mit dem Hilti Hohlbohrer TE-CD/YD in Verbindung mit einem Staubsauger. Durch die automatische Absaugung ist eine Reinigung der Bohrlöcher nicht mehr notwendig.
- Sichere Verbindung:
Hilti HCC vereint Alt- und Neubeton zu einem monolithischen Verbund. Und mit dem Hilti HCC Bemessungstool meistern Sie die Berechnung und Positionierung der Bewehrungen problemlos.
Unsere Referenzen
Das Hilti HCC System ist in der Praxis bewährt. Es wird seit vielen Jahren und in vielen Ländern eingesetzt. Hilti HCC ist Ihr Erfolgssystem für die Sanierung und Verstärkung von Betontragwerken.
Unter anderem bei folgenden Bauwerken ist Hilti HCC im Einsatz:
- BAB 9 Führholzen – Autobahndirektion Südbayern
- Illerkanalbrücke Neu-Ulm
- Hochstraße Ludwigshafen – Stadt Ludwigshafen
Aufbeton - ergänzende Hinweise
Monolithische Bemessung
Beim Einsatz der Aufbeton-Methode zur Sanierung und Verstärkung von Tragwerken liegen die typischen Stärken der aufgebrachten Schicht zwischen 100 und 160 mm.
Wichtig für Sie: Für die Beton-Beton-Verbindung muss ein echtes monolithisches Tragverhalten gegeben sein. Nur wenn dies umfassend zutrifft, kann die zusätzlich gewonnene statische Höhe auch rechnerisch vollständig genutzt werden.
Schubübertragung durch Zugkräfte
Beim Beton-Beton-Verbund ist die Belastung in der Schubfuge vor allem an den Bauteilrändern und den Betonierfugen sehr hoch. In diesen Bereichen muss die Schubübertragung durch eine Aufrauhung der Betonoberflächen erhöht werden (RT > 3 mm).
Wichtig dabei ist, dass dadurch die Schubverbinder oder Bewehrungsstäbe vorwiegend in der steiferen Zugrichtung belastet werden. Je steifer die verwendete Bewehrungslösung also ist, desto größer ist ihr Beitrag bei der Schubübertragung.
Unsere technischen Services für Ingenieure: Von Profis für Profis
Sie haben technische Fragen? Sprechen Sie uns einfach an. Die Hilti Spezialisten beraten und unterstützen Sie gerne.