Akku-Winkelschleifer AG 5D-22 (125 mm)
New productArtikel #r13009737
Akku-Winkelschleifer mit bürstenlosem Motor und Totmann-Schalter, für tägliche Schneid- und Schleifarbeiten mit Scheiben bis 125 mm (kabellose Nuron-Geräteplattform)
- Nennspannung: 21.6 V
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Gewicht Gerätekörper: 2.1 kg
Hilti Kunden suchten auch Flex, Trennschleifer, Schleifer, AG 5D oder Winkelschleifer
- Kompakter Akku-Winkelschleifer für alltägliche Schneid- und Schleifarbeiten auf der Baustelle bis 125 mm
- Mehr Schnitte pro Ladung – verbesserte Laufzeit dank Kombination aus bürstenlosem Motor und langlebigeren Nuron-Akkus
- Elektronische Schnellabschaltung (ATC) – verhindert unkontrolliertes Drehen des Winkelschleifers bei Verklemmen der Scheibe
- Umfassende Sicherheitsfunktionen – Totmann-Wippschalter, Scheibenbremse, Soft Start und automatische Abschaltung
- Verbesserte Ergonomie – geringes Gewicht und komfortable Balance machen den Winkelschleifer weniger ermüdend in beliebiger Position
- Schneiden von Bewehrungseisen, Rohren und Blechen
- Schneiden und Schleifen von Beton, Mauerwerk, Stein oder Dachziegeln
- Ausklinken, Schleifen, Entgraten und Nachbearbeitung von Metalloberflächen

3 Tage oder kostenlos
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.