So integrieren Sie neue Technologien erfolgreich in den Unternehmensalltag

Produktivität hat viele Facetten

Rebar Ankerstangen Baustelle
Wenn wir Ihnen neue Methoden und innovative Geräte zur Verfügung stellen, können unsere Mitarbeitende mehr leisten.*

Wenn Sie wissen, welche Abläufe besonders zeitintensiv, lästig oder fehleranfällig sind, können Sie gezielt nach Alternativen suchen. Das größte Potenzial liegt oft im Neudenken von Abläufen und Prozessen.

 

 

*Kundenmeinung

Schon kleine Veränderungen können große Wirkungen erzielen

Ein neuer Prozess für eine altbekannte Aufgabe kann Stunden an Arbeitszeit einsparen. Das funktioniert aber nur, wenn die neuen Technologien oder Prozesse in Ihrem Unternehmen auch gut integriert werden. Über eine erfolgreiche Implementierung entscheiden drei Faktoren: 

  • Die passende Technologie für Ihr Unternehmen
  • Die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter
  • Change Management bei der Einführung und Unterstützung durch Partner

Nur 73% der Zeit können Ihre Mitarbeitenden produktiv arbeiten

Hätten Sie es gedacht?

Mindestens ein Viertel der gesamten Arbeitszeit verdient Ihre Firma kein Geld.

10% vermeidbare, unproduktive Arbeitszeiten auf der Baustelle
Verzögerungen durch fehlendes Arbeitsmaterial, fehlende oder defekte Geräte, Behinderungen durch gleichzeitig arbeitende Gewerke und das Aufräumen bzw. Säubern der Baustelle.

2% Produktion und Beheben von Mängeln
Dazu gehören sowohl die Mängelbehebung vor der Bauabnahme als auch Gewährleistungsaufgaben nach der Abnahme.

5% allgemeine, produktionsunabhängige Tätigkeiten des Baustellenpersonals
Darunter fallen zum Beispiel allgemeine Aufgaben auf dem Bauhof, Maschinen- und Materialpflege und Besprechungen.

10% auftragsbezogene, unproduktive Arbeitszeiten außerhalb der Baustelle
Materialsuche, Lade- und Rüstzeiten, Fahrtzeiten.

Informationsdefizit: Die Arbeitsproduktivität auf Baustellen / NEUE LANDSCHAFT 08/2017 / von Prof. Dr. Wolfgang Ziegler

Eine alternde Belegschaft heizt den Fachkräftemangel an

Rund 23% der Bauarbeiter in Europa sind zwischen 55 und 65 Jahre alt und werden bald in den Ruhestand gehen. Und der weitaus größte Teil der Erwerbstätigen, nämlich 40% der Mitarbeiter im Baugewerbe, sind bereits zwischen 40 und 55 Jahre alt.

Ungeeignete oder veraltete Technologien kosten Zeit, Geld und Nerven

Ganze 26% der Bauarbeiter gaben in einer Umfrage* im Bauwesen an, dass ihnen die richtigen Geräte oder neue Technologien fehlen, um ihre Arbeit optimal und zügig erledigen zu können.

* Construction Productivity Blog: The Surprising Thing You Need to Keep Construction Talent: Tech

Projekt-Verzögerungen

Der häufigste Grund für die Verzögerung von Bauprojekten ist die schleichende Ausweitung des Projektumfangs über die ursprünglichen Ziele hinaus. Rund 70% aller Bauprojekte verzögern sich auf diese Weise.

Produktivität hat viele Facetten

Wir wollen Ihnen helfen, Produktivitätskiller in Ihrem Unternehmen aus dem Weg zu räumen.

Erfolgsfaktor 1

Rebar Technologie

Die richtige Technologie für Ihr Unternehmen

Eine Bestandsaufnahme kann helfen, die richtige Technologie oder neue Methode für Ihr Unternehmen zu finden:

Welche Produktivitätsfallen sind in Ihrem Unternehmen am präsentesten? Mögliche Herausforderungen sind: 

  • Unproduktive Aufgaben der Mitarbeitenden 
  • Ineffiziente Kommunikation 
  • Fachkräftemangel
  • Veralteter Gerätepark
  • Ineffiziente Arbeitsabläufe

Erfolgsfaktor 2

Rebar Baubeteiligte im Gespräch

Integration aller im Bauprozess beteiligten Parteien

Holen Sie für das Bauprojekt, in dem die neue Technologie zum Einsatz kommen soll, unbedingt alle Baubeteiligten ins Boot:

Bauherr, Planer, Subunternehmer und Prüfingenieur sollten über den Einsatz der neuen Technologie informiert und über die Funktionsweise sowie geänderte Arbeitsabläufe im Bilde sein. 

Warum ist das so wichtig? Diese Baubeteiligten können spezifizierte Produkte ändern. Sie müssen sicher gehen, dass diese mit der neuen Technologie oder Methode kompatibel sind. Sie erhalten im besten Fall wertvolle Einsichten und zusätzliche Tipps für die Umsetzung.

Erfolgsfaktor 3

Setzen von Rebar Ankerstangen

Die Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden

Neue Technologien, Gerätschaften und Arbeitsmethoden sind nur dann nützlich, wenn sie auch konsequent ein- und umgesetzt werden.

Damit die neuen Arbeitsmittel- oder Abläufe wirklich nützlich sein können, müssen Ihre Mitarbeitenden sie verstehen und ihren Nutzen kennen. Vor allem müssen sie überzeugt sein, dass die Neuerungen ihnen persönlich das Leben leichter machen.

Um das zu erreichen, braucht Ihr Team in der Regel eine gute Beratung und eine umfassende Schulung, in der Betroffene Fragen stellen können. Besonders hilfreich ist es, wenn die Mitarbeitenden in Praxistrainings selbst Hand anlegen können.

So erfahren Sie die Vorteile der neuen Technologie

Hier finden Sie konkrete Tipps und Strategien zum Thema Produktivität im Bauunternehmen: