neu
FX 3 Akkuladegeräte
Ladegerät C 53 220V-240V 50/60 Hz #2270519
Ladegerät für den Akku in FX 3-A Bolzenschweißgeräten
- Anwendung: Befestigung auf Stahl
- Akkusystem-Kompatibilität: FX 3-A
- Nennspannung: CE
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
EUR 1 248,00
EUR 1 248,00 / 1 Stück
Technische Daten
Anwendung
Befestigung auf Stahl
Akkusystem-Kompatibilität
FX 3-A
Nennspannung
CE
Ladegerät-Typ
FX 3-A
Betriebstemperaturbereich
4° C - 40° C
Leistung (max.)
1041 W
Leistungsregulierung
Ja
Art der Stromquelle
Akkuplattform
Nennspannung
220 V bis 240 V
Gewicht Gerätekörper
3.3 kg
Gewicht
3.3 kg
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Hilti Stud Fusion ist eine revolutionäre Schweißtechnologie, die Sie dabei unterstützt, die hohen Kosten, das Fachpersonal, die Inkonsistenz und die Nacharbeit, die mit dem traditionellen Schweißen verbunden sind, zu vermeiden
- Kabelloses Schweißen – Hilti Stud Fusion basiert auf einem Lithium-Ionen-Akku und Gaskartuschen im Taschenformat (Argon-CO2-Gemisch), wodurch Sie völlig frei von Stromkabeln sind
- Auf 80 % laden in nur 30 Minuten – mit dem Schnelllademodus ist der Akku schnell wieder einsatzbereit (volle Ladung in zwei Stunden)
Anwendungen
- Ladegerät für den Akku in FX 3-A Bolzenschweißgeräten (standardmäßig mit Schnellladefunktion)
Services

Hilti Tool Service
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Fleet Management
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.