Nuron
B 22-290 Nuron-Akku
Akkupaket B 22-290 Li-ion #2416291
22-V-Lithium-Ionen-Akku mit der höchsten Kapazität, für maximale Laufzeit von Nuron Elektrowerkzeugen für schwere Belastungen
- Akkukapazität: 13,5 Ah
- Gewicht: 1.81 kg
- Abmessungen (LxBxH): 157 x 87 x 99 mm
Hilti Kunden suchten auch Nuronakku, B 22-290, Batterie oder Akku.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
EUR 428,00
EUR 428,00 / 1 Stück
Technische Daten
Akkukapazität
13,5 Ah
Gewicht
1.81 kg
Abmessungen (LxBxH)
157 x 87 x 99 mm
Energieinhalt
291.6 Wh
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Maximierte Laufzeit – der B 22-290 ist unser Akku mit der höchsten Kapazität und damit dem höchsten Durchsatz pro Ladung auf der Nuron Akku-Plattform
- Mehr Effizienz auf der Baustelle – neue Elektronik liefert Informationen zur Akku- und Gerätenutzung und ermöglicht die proaktive Optimierung des Geräteparks sowie eine frühzeitige Reaktion, bevor sich Akkuprobleme auf die Produktivität auswirken
- Noch langlebiger und mit Akku-Überwachung – integrierte Kontrolle des Akkuzustands, abgedichtete Elektronik, Stoßdämpfer und verstärktes Gehäuse für optimalen Schutz auf der Baustelle
Anwendungen
- 22-V-Lithium-Ionen-Akku mit maximaler Kapazität, empfohlen für besonders schwere Akku-Anwendungen wie Schlagbohren, Schneiden und Abbrucharbeiten mit SDS-Max
- Kompatibel mit allen Werkzeugen auf der Nuron Akku-Plattform
Services
Hilti Tool Service
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile
Fleet Management
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.