Theodolit POT 10
Theodolit mit 30-facher Vergrößerung für Höhenübertragungen und zum Abstecken von Bauteilen, Gefällestrecken und Winkeln
- Vergrößerung: 30 x
- Kompensatortyp: 1 Achsenflüssigkeit
- IP-Schutzklasse: IP55 (EN 60529)
Hilti Kunden suchten auch Theodolit, elektischer Theodlit, digitaler Theodolit oder elektronischer Theodolit.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
Ab EUR 2 520,00
Technische Daten
Vergrößerung
30 x
Kompensatortyp
1 Achsenflüssigkeit
IP-Schutzklasse
IP55 (EN 60529)
Betriebstemperaturbereich
-20 - 50 °C
Gewicht
4.6 kg
Genauigkeit Winkelmessung (DIN 18723)
5 ″
Maximale Laufzeit
80 h
Batterietyp
Li-Ion 3,8 V / 5200 mAh
Ladedauer
4 h
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Laserlot – schnellere, einfachere Ausrichtung des Theodolits über einem Punkt
- Feintrieb mit Verriegelungssystem
- Einfache Bedienung – elektronischer Theodolit mit großem, leicht ablesbarem Display und intuitiven Bedienelementen
- Hochwertige Optik mit 30fach-Vergrößerung
- Hochkontrastierende Anzeige mit großen Ziffern für optimale Sichtbarkeit selbst bei starker Sonneneinstrahlung
Anwendungen
- Prüfen und Ausrichten von Fertigteilen und Verschalungen
- Bestimmen von Neigungen und Winkeln
- Übertragung von Bauachsen an Schnurgerüste
- Vertikales Übertragen von Gebäudeachsen
- Übertragung von Schnurgerüstachsen ins Baufeld
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Drei Tage oder kostenfrei: Wenn wir Ihr Gerät nicht innerhalb von drei Tagen warten und reinigen, ist die Reparatur gratis
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten begrenzt
- Drei Monate kostenfrei nach jeder Reparatur
- Nur original Hilti Ersatzteile

Fleet Management
- Eindeutig identifizierbare Etiketten und Online-Listen für leichteren Überblick über die Geräteflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Geräte-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungsgeräte und neueste Technik können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.