Die rein technische Angabe ist natürlich wenig hilfreich um sich vorstellen zu können, wie niedrig dieser Grenzwert ist. Daher ein Beispiel: Nehmen wir an, dass eine 2 Cent Münze mit ihrem Gewicht von 3,06g komplett aus Quarzfeinstaub besteht. Um unter dem erlaubten Grenzwert zu bleiben, würde ein Volumen von 61200m³ Luft nötig sein, was in etwa den gesamten Büroflächen im DC-Tower in Wien entspricht.
Damit wäre der Staub ja praktisch unsichtbar?
Ja, denn nimmt man den Feinstaub erst einmal wahr, ist die Staubbelastung bereits um ein Vielfaches des erlaubten Wertes überschritten.
Falls Sie sich also denken sollten, Ihre Baustelle sieht aber sauber aus - Vorsicht! Der meiste Staub auf der Baustelle ist gar kein Feinstaub, denn dieser ist als solches nicht sichtbar.
Hierzu gibt die EN481 Auskunft über die Definition von Staubpartikelgrößen.
Mehr zur Unterscheidung von Staubarten erfahren Sie hier